Diese Probleme sind keineswegs überwunden, sondern treten bereits in sehr jungen Jahren auf. Der 30. November wurde als Tag gewählt, um das Bewusstsein für diese psychischen Störungen zu schärfen und Licht ins Dunkel zu bringen. Wie alle Störungen müssen sie auf spezifische und spezialisierte Weise behandelt werden. Jugendliche und junge Menschen, die unter Essstörungen leiden, benötigen eine professionelle Behandlung.
Diese Störungen können Menschen aller Geschlechter, Rassen, Ethnien, sexuellen Orientierungen, Altersgruppen und Körpergrößen betreffen. Im Allgemeinen kann es sich bei Menschen mit einer Essstörung um eine übermäßige Beschäftigung mit Größe, Gewicht, Ernährung oder Bewegung handeln, die die Lebensqualität der Person beeinträchtigt.
Menschen mit Essstörungen ziehen sich möglicherweise auch von ihren Freunden und Routinen zurück. Weitere Warnzeichen sind Fasten, starke Kalorieneinschränkung, Erbrechen oder die Einnahme von Abführmitteln oder Abnehmpillen. Bei diesen Menschen wird psychologische Arbeit unerlässlich sein, von der Stärkung ihres Selbstwertgefühls,
Selbstverständnis, Erlernen von Bewältigungsstrategien und sehr wichtig gutes emotionales Management. Wir müssen emotional intelligent sein, und dazu gehört es, uns selbst zu kennen und gesunde Reaktionen zu trainieren, die mir ein Gefühl des Wohlbefindens und damit eine höhere Lebensqualität geben. Wie bei allen Erkrankungen sollten wir nicht vergessen, dass die Prognose umso besser ist, je früher wir konsultieren.
Luisina Daives. Amadem-Psychologe