Pego blickt mit dem Democratic Memory Cycle auf seine Vergangenheit zurück Pego blickt mit dem Democratic Memory Cycle auf seine Vergangenheit zurück
LaMarinaAlta.com
Sucher

Pego blickt mit dem Democratic Memory Cycle auf seine Vergangenheit zurück

Informationen
Startdatum: Mai 07 2024
Endtermin: Mai 30 2024
Ereignistyp: Vortrag / Konferenz
Lugar: Ich schlage
Veranstaltung beendet

Pego wird auf seine Vergangenheit zurückblicken, um zu lernen. Die Gemeinde feiert die fünfte Ausgabe des Zyklus „Demokratisches Gedenken“, der von der Abteilung des Stadtarchivs organisiert wird und eine Reihe von Aktivitäten umfasst, die den ganzen Monat Mai über stattfinden werden.

Programmierung

Als nächstes findet der erste Termin statt Mai 7 um 19:30 Uhr mit der Vorführung des Dokumentarfilms „La Maleta de Mauthausen“, der die Geschichte von Joaquín Tarín erzählt, einem Einwohner von Sueca, der im Bürgerkrieg kämpfte und das deutsche Vernichtungslager überlebte. Eine Geschichte, erzählt von seinen Enkelinnen und Urenkelinnen.

El Dienstag Mai 14Um 19:00 Uhr wird Juan José Todolí einen Symbologie-Workshop leiten. „Ein experimenteller Workshop zur Freiheit, der auf Bildern, Musik und Gruppenreflexion basiert“, erklären sie aus dem Stadtarchiv. Am nächsten Tag, dem 15. Mai, um 19.30:XNUMX Uhr wird Adrián Blas Mínguez sein Buch „Krieg, Exil und Tod“ vorstellen. Valencianer in den Vernichtungs- und Konzentrationslagern der Nazis.

Und die Donnerstag Mai 16 Es findet eine Erzählung statt: „Lola... Eine Kindheit ohne Vater“ von Juan José Todolí. Ein Vorschlag, der versucht, Empathie durch die Geschichte von Lolas Charakter zu fördern.

Der nächste Termin wird der von sein Mai 22. Um 19:30 Uhr findet die Konferenz „the
Nachkriegszeit bis Pego durch Fotografie und andere Dokumente“, vom Stadtarchivar Joan Miquel Almela.

El Mittwoch Mai 29Um 19:30 Uhr werden Esmeralda Giménez, Mari Carmen Pérez, Tere Vicens, Eladi Torralba, Salvador Pascual und Ferran Ferrando am runden Tisch mit dem Titel „Lehren in Pego“ teilnehmen. Eine Erfahrung des kollektiven Gedächtnisses.

Der letzte Termin dieses Zyklus findet am statt Donnerstag Mai 30, um 19:30 Uhr, Elvira Cambrils
Sie wird die Konferenz „Feminismus und Leben von Maria Cambrils im Roman El bes de l'aigua“ leiten.

„Wir setzen weiterhin auf diese Zyklen, denn es ist sehr wichtig, dass die Vergangenheit nicht vergessen wird, leider leben wir in unsicheren und schwierigen Zeiten.“ Wir glauben, dass die einzige Möglichkeit, die Wiederholung der tragischsten Vergangenheit zu verhindern, darin besteht, sich an das zu erinnern, was passiert ist. Aus diesem Grund laden wir alle, insbesondere die jüngeren Nachbarn, ein, an diesen Tagen teilzunehmen“, sagt die Stadträtin für Kulturerbe und historische Erinnerung, Laura Castellà.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

    5.430
    1.669