Die Abteilungen für Landwirtschaft und Umwelt des Rathauses von Benissa unter der Leitung von Celia Ausias haben anlässlich des Baumtags in der Valencianischen Gemeinschaft, der am 31. Januar stattfindet, eine Umweltbildungskampagne gestartet.
Im Rahmen dieser Initiative wurden über 700 Rosmarin-, Mastix-, Palmen- und Johannisbrotsetzlinge an die Schulen der Gemeinde verteilt. Darüber hinaus finden in diesen Tagen in verschiedenen Bereichen der Gemeinde Pflanzungen dieser Arten statt. Stadträtin Celia Ausias betonte, wie gut die Aktivität bei den Jüngsten ankommt: „Wir sehen, dass die Kinder großen Spaß an dieser Aktivität haben.“ Sie lernen, haben Spaß und werden sich auch der Bedeutung der Pflege und des Schutzes unserer Umwelt bewusst.
Parallel zu den Plantagen entwickeln das Team von Sembra Natura und der städtische Förster umweltpädagogische Workshops, in denen Schulkinder die große biologische Vielfalt der Umwelt entdecken. Im Rahmen der Aktion wurden an den Bäumen im Schulhof der Manuel Bru-Schule auch Holztafeln mit Informationen zur Sorte und Herkunft der einzelnen Exemplare angebracht.
Ausias dankte den Bildungszentren für ihre Zusammenarbeit bei der Initiative, deren Ziel darin besteht, schon in jungen Jahren den Respekt vor der Umwelt zu fördern. Der Bürgermeister von Benissa, Arturo Poquet, betonte seinerseits, wie wichtig es sei, weiterhin Maßnahmen zum Schutz des Naturerbes der Gemeinde zu fördern: „Gibt es dafür einen besseren Weg, als unseren Kindern beizubringen, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten?“ "