Die Marina Alta war ein fruchtbares Land in Kinos und Theatern für die Filmwiedergabe. In der Geschichte ihrer Städte ist die Lage vieler dieser Orte impliziert, die heute den älteren Bewohnern und vielen anderen in Erinnerung bleiben, die unter den Erinnerungen an ihre Vorfahren Schnappschüsse finden, die die Erinnerungen bestätigen.
Zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts gab es in der Region einige 23 Kinos registriert, die geografisch entweder an der Küste oder im Landesinneren verbreitet waren. Obwohl die Präsenz des Kinematographen in der Marina Alta ab den 50er Jahren deutlicher wurde, begannen in der ersten Hälfte des Jahrhunderts Theater zu entstehen, die die ersten Stummfilme reproduzierten.
Viele von ihnen wurden nicht nur für Kinopässe verwendet. Es waren große Räume mit Platz für viele Menschen, wo man sitzen und genießen konnte Kultur- und Freizeitshows die zwischen großen Bühnen oder festlichen Veranstaltungen in der Stadt durchgeführt wurden.
Dies ist daher eine kurze Reise durch die bekanntesten oder in Erinnerung gebliebenen Räume der Region, offen für Nuancen und Korrekturen. Basierend auf Informationen im Buch Dénia, eine Stadt des Kinos, von Antoni Reig Pérez und Miquel Crespo Ronda, und in persönlichen Quellen, die die Geschichte der Kinematographie in der Marina Alta am besten beschreiben.
Als nächstes haben Sie einen Index mit allen Punkten, mit denen wir uns befassen werden.
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10
- 11
- 12
- 12.1
- 12.2
- 12.3
- 12.4
- 12.5
- 12.6
- 12.7
- 12.8
- 12.9
Xàbia
Xàbia Es war die fortschrittlichste Stadt in der Region, um Kinos zu beherbergen. Die Ankunft der großen Leinwand in der Stadt war 1915, als Antonio Llopis Espinós die einweihte Kino Espinos. Dieses wurde 1972 geschlossen und aufgrund der Baufälligkeit des Gebäudes in den 90er Jahren abgerissen.
Aber in den Straßen von Xabiera gab es nicht nur einen einzigen Raum. Die Stadt war die Stadt mit den meisten Kinos in der gesamten Region. Zwischen überdachten und Außenräumen, Xàbia In seiner Geschichte gibt es nicht mehr und nicht weniger als neun Kinos. Nach dem erstgenannten kam das Kino Verano Espinós (1940er), Monterrey-Kino (1954) Zentral Kino (1955) Die Jayan-Terrasse (1958) das Jayan-Kino (1973), die Xàbia Autokino (1982) Arenal Terrassenkino (1983) y el Terrassenkino Costablanca (80er Jahre).
Dénia
Die Hauptstadt der Region hatte ihrerseits bis zu fünf Kinos. Einige von ihnen existierten nebeneinander, denn bis zum Aufkommen des Fernsehens in den Haushalten war das Kino im XNUMX. Jahrhundert die Hauptquelle der Freizeitgestaltung und der soziokulturellen Unterhaltung.
Wie bereits erwähnt, waren viele der Räume einer anderen Art von Show gewidmet, beispielsweise dem Theater. Dies erklärt, warum einige von ihnen früher waren. So bleiben die in Erinnerung an Dianense Zirkustheater (1895), die Palast der Sonne (1912), die modernes Wohnzimmer (1923) La Rosaleda (1951) Kino Sol (1951), die Avenida (1963-1972) und die Condado (1966). Letzteres blieb bis 2008 geöffnet und wird derzeit als Nachtclub und Nachtclub weitergeführt.
Eine weitere Erwähnung verdient Autokino, das langlebigste in der Geschichte des Landes, das 1979 geboren wurde. Es befindet sich in der Gemeinde Dénia und wurde aufgrund seiner Nähe zum Strand Les Deveses von den Bewohnern von El Verger sehr frequentiert. Derzeit ist es noch in Betrieb und ist besonders in Sommernächten eine große Attraktion in der Region.
Pego
Der Kinematograph kam bald in Pego an, eine weitere der ersten Städte, die einen hatte. Physisch gesehen hatte die Stadt Pegolina zwei Kinos, die später ihren Namen änderten. Der erste Beamer kommt mit an Pathé-Kino, ungefähr im Jahr 1925, nach Angaben des Stadtarchivs von Pego. Sein Name bezog sich auf eines der großen Pionierunternehmen in der Filmproduktion und im Vertrieb. Nach dem Bürgerkrieg würde dies als erneuert werden Victoria-Kino.
1933 ist die Casa del Poble der Ort, an dem die Kino Llibertat, die später genannt werden sollte Kino Spanien. Aber zusätzlich zu den geschlossenen Räumen hatte Pego zwei Terrassen, auf denen Filme im Freien gezeigt wurden.
Das Stadtarchiv dokumentiert die Existenz der Terrassa Viktoria, das 1953 «in der jetzigen Mar-Straße, in der Quintana von Eduardo Mengual» gebaut wurde. Es war eine Tanz- und Kinofläche, die von der Familie Ortolà gebaut wurde, besser bekannt unter den Pegolinos als „Llana“. Die Familie Falgàs, Eigentümer des Cinema España, baute ihrerseits neben dem Hauptsaal den Verfolgen Sie Spanien im Jahr 1943. Dieses hatte auch einen Tanzbereich und ein Open-Air-Kino.
Ondara
Eine weitere große Keimzelle der Filmkultur des XNUMX. Jahrhunderts war Ondara. Er Kino Zamenhoff Es war der Ort, an dem seit Anfang des Jahrhunderts Stummfilmproduktionen gezeigt wurden. Diese verschwand mit der Eingabe des Sounds. Er auch Slawisches Theater, mit einem Angebot an Tänzen, Konzerten, Filmen, Theatern und anderen, war bis zu seinem Abriss in den 60er Jahren eine der großen Referenzen in der Marina Alta.
Nach dem Bürgerkrieg, der Victoria-Kino, das dem Niedergang der Filmausstellung von 1980 nicht standhalten konnte und glücklicherweise von der Stadtverwaltung von Ondarenc gekauft wurde, um den heutigen Auditori d'Ondara Platz zu machen. An deiner Seite, Mein Garten, sehr geschätzt bei den Nachbarn und Nachbarn und einem großen Teil der Region, war die Terrasse und das Sommerkino der Stadt.
Auch La Joya Levantina, also der Plaça de Bous d'Ondara, bot zwischen 1950 und 1960 im Sommer Filmvorführungen, wobei sich das Angebot mit Stierkämpfen abwechselte.
Die Verger
Die Familie López Cabrera ist in der Geschichte von Verger für ihren Beitrag zur lokalen Musik bekannt. Der Patriarch „ti Vicent“ (Vicent López Carrió), Gründer der örtlichen Musikgesellschaft, gründete das Casino und auch das Kino. Und so kam es dass der Kino Lopez Cabrera Bereits 1930 bot er Aufführungen. Der Raum war eine große Quelle der Kultur in der Stadt und der Region, außerdem wurde er als Veranstaltungsort für Vergers Schutzheiligenfeste genutzt.
Das Gebäude war lang, im Inneren befanden sich ein großer Sitzbereich, damals Holzbänke, die von Vicents Sohn Antonio López Cabrera gefertigt wurden, sowie ein "Fumadero", Badezimmer, Platz für eine Bartheke und ein Kostümraum bei Theater- und Gesangsaufführungen können Änderungen vorgenommen werden. Die filmische Wiedergabe dauerte bis in die 80er Jahre und wurde dann bis zu ihrem Abriss für andere kulturelle Veranstaltungen weiter genutzt.
In der Nachkriegszeit Sommerkino Monumentales Kino begann mit dem López Cabrera zu konkurrieren. Im Besitz von Francisco Doménech, dem „Calpero“, war es die Gelegenheit, das kinematografische Angebot in El Verger zu bündeln. Während dieses während der heißesten Monate des Jahres in Betrieb war, ruhte sich das andere überdachte Kino von seiner Tätigkeit aus.
Pedreguer
In Pedreguer die Serrano-Theater mit der Ankunft des Kinematographen auf der Welt, einer der Pioniere in der Ausstellung von Filmen. Als die Tonfilme in die siebte Kunstindustrie einbrachen, eröffnete sie die modernes Kino und Weltkino. Das zweite mit einer Sommerterrasse inklusive.
Um 1960 kaufte Antonio Costa Pedro, "Palero", beide Räume, obwohl nach dem Erwerb das Mundial Cinema geschlossen wurde und das Modern Cinema sein Leben bis in die 90er Jahre verlängern konnte.
Calp
1917 ermöglichte die Gesellschaft aus Bernardo Sala, Jaime Crespo und Mateo Zaragosa die Einführung der Filmausstellung in der Stadt El Peñón mit der Kino Alhambra. Mit einer Kapazität für 250 Personen, obwohl es später 360 Standorte werden sollte, ermöglichte es ihnen, einen weiteren Open-Air-Bereich in der Nähe einzurichten, das Alhambra-Terrasse, En 1964.
1965 zog das Kino von der Calle Puríssima in die Comte d'Altea und verdoppelte die Kapazität des vorherigen Saals. Auch in diesem Jahr wurde geboren Victoria-Kino von Joaquín García Hernández als Sommerkino. Drei Jahre später wurde es als Veranstaltungsort für Partys und Shows erweitert.
Gata de Gorgos
Bis vor relativ kurzer Zeit die Kino La Paz es funktionierte immer noch, hauptsächlich wurden Kinderfilme abgespielt. Der Ruhm des traditionsreichen Kinos Maties Monfort, der „ti Passetes“, war bereits in den 30er Jahren unter dem Namen Salón La Paz spürbar. Das Filmangebot in Gata de Gorgos vervielfachte sich im selben Jahrzehnt mit der ideales Kino, später genannt Casablanca aus den 60er Jahren Die Stadt hatte auch die Möglichkeit, eine Sommerterrasse zu genießen, die Avenida.
Benissa
In den Straßen von Benissa befanden sich vor Beginn des Krieges zwei Kinos, von denen eines später seinen Namen änderte. Er ideales Kino, mit langen Bänken, gehörte "Onkel Roig" und befand sich in der Pare Melcior Straße. Es konnte die krampfhaften Kriegsjahre nicht überwinden und musste seine Pforten schließen. Er dore Zimmerwehrte sich seinerseits, obwohl er später besser als der bekannt wurde Goya-Halle.
Teulada
Juan Cervera in Teulada gelang es, seine stabil zu halten Cervera-Kino bis in die 70er Jahre: Der Geschäftsmann hatte weltweit wenig Konkurrenz, Filme in der Stadt zu zeigen.
El Poble Nou de Benitatxell
Teuladas Geschäftsmann Juan Cervera erweiterte seinen Horizont in El Poble Nou de Benitatxell und brachte den Bewohnern die Möglichkeit, ein Kino zu haben Theater-Kino Cervera.
Mehr Kinos
Der Mangel an Informationen über Kinos in kleineren Städten macht die Sammlung ungenau. Es wird jedoch eine Liste mit den gesammelten Daten aus der oben genannten Arbeit von Antoni Reig und Miquel Crespo angeboten. Viele dieser Räume entstanden zwischen den 40er und 50er Jahren, obwohl andere Gemeinden sie bereits seit 1930 hatten.
Orba
- Isber Kino.
- Musik Kino.
Alcalali
- Vorführungen im Hallentheater der Landwirtschaftlichen Union.
benimeli
- Fabian Kino.
Fleix, Vall de Laguar
- La Lira-Kino.
Benigembla
- Modernes Kino.
Xaló
- Jalón-Kino.
Festival
- Capitol Cinema, später Baherma Cinema.
Ràfol d'Almúnia
- Pfarrer der Kinonachrichten.
Parcent
- Kino Spanien
Bibliographie
- Reig Pérez, Antoni und Crespo Ronda, Miquel (2004). Dénia, ciutat Film. Rathaus von Dénia und Kulturinstitut Juan Gil-Albert Alacantí.
*Sie können weitere Informationen zu den Theatern und Kinos in der Marina Alta bereitstellen, indem Sie diesen Artikel kommentieren oder Informationen an senden info@lamarinaalta.com Angabe der Stadt.
Und wie viele Kinos sind noch übrig?
Wie viele hat Dénia??? 000000