Die Generalversammlung des Konsortiums für die wirtschaftliche Erholung und Aktivität der Marina Alta (Creama) hat einstimmig den ursprünglichen Haushalt für 2025 genehmigt, der sich auf 1.391.853,66 Euro beläuft. An der Sitzung, die am 18. November im Plenarsaal des Stadtrats von Xàbia stattfand, nahmen Carlos Mª Pastor Ventura, Präsident des Konsortiums und Stellvertreter für wirtschaftliche Entwicklung und europäische Projekte, sowie Juan Luis Cardona Salvador, Vizepräsident von Creama, teil und Stadtrat des Stadtrats von Xàbia.
Der Haushalt, der Beiträge der Stadträte des Konsortiums – Benissa, Calp, Dénia, Gata de Gorgos, Pedreguer, Pego, Teulada-Moraira und Xàbia – und des Provinzrats von Alicante umfasst, wird durch Ressourcen anderer Einheiten wie Labora, die Generalitat Valenciana und das Bildungsministerium. Diese zusätzlichen Mittel werden für die Entwicklung von Ausbildungsprogrammen, regionalen Beschäftigungsworkshops und anderen Projekten zur wirtschaftlichen und sozialen Verbesserung der Marina Alta verwendet.
Während des Treffens stellte Rosario Donderis Sala, Manager des Konsortiums, den jährlichen Aktionsplan für 2025 vor, der an den Werten des 2021 verabschiedeten Ethikkodex ausgerichtet ist. Dieser Plan bekräftigt Creamas Engagement für Nachhaltigkeit, Governance und die positiven Auswirkungen auf das Territorium und die Menschen, die drei Jahrzehnte öffentlichen Dienstes widerspiegeln.
Der Präsident des Konsortiums dankte dem Stadtrat von Xàbia für seine Rolle als Hauptstadt des Konsortiums im Jahr 2024 und gratulierte dem Stadtrat von Calp, der diese Verantwortung im Jahr 2025 übernehmen wird. An dem Treffen nahmen die Bürgermeister von Benissa, Teulada- Moraira, Calp und Gata de Gorgos sowie Stadträte der Mitgliedsgemeinden und Vertreter von Labora unterstrichen die gemeinsame Beteiligung an den Zielen des Konsortiums.