Die Guardia Civil von Alicante hat die sogenannte so Operation Mureco mit der Verhaftung von 3 Männchen, der Bergung von 18 Lämmern und dem Eingreifen des Fahrzeugs, mit dem die gestohlenen Rinder zu einer nahegelegenen Rinderfarm transportiert wurden, um sie später auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen.
Im vergangenen Januar verurteilte ein benachbarter Bauer in der Stadt Tormos in Alicante den Diebstahl von 45 Lämmern mit einem Abstand von wenigen Tagen zwischen der Begehung der beiden Diebstähle, bei den ersten 20 Tieren und später bei weiteren 25 von insgesamt 75, mit denen die Rinder Betrieb hatte.
Aus all diesen Gründen initiierte das Team Calpe Robbery in the Field (ROCA) die sogenannte Operation Mureco, um den Sachverhalt aufzuklären. Als Ergebnis der Ermittlungen konnten die Agenten nachweisen, dass es sich bei dem bei den Diebstählen verwendeten Fahrzeug immer um ein touristisches Fahrzeug handelte, aufgrund der geringen Beladung dieser Art von Autos mussten die Autoren zahlreiche Fahrten unternehmen, um alle gestohlenen Fahrzeuge zu transportieren Tiere.
Die sogenannte Operation Mureco hat 3 Gefangene zur Folge, 2 davon in der Stadt Vall de Laguart und ein dritter in der Provinz Valencia.
Auf einer Wildrinderfarm in der Nähe des Ortes der Diebstähle, insbesondere in der Stadt Vall de Laguar, konnten 18 Lämmer ohne Ohrmarken und ohne jegliche Dokumentation ausfindig gemacht werden, nachdem die Agenten die Tiere durch verschiedene Verfahren identifiziert hatten bestätigen, dass dies die gestohlenen Tiere waren, so dass sie zuerst festgenommen und später an ihren rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben wurden.
Während der Ermittlungen hatten die Agenten auch Beweise dafür, dass Mitarbeiter der erwähnten Rinderfarm in Vall de Laguar von Mitarbeitern des Regionalbüros für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (OCAPA) wegen angeblichen Diebstahls durch fahrlässigen Diebstahl denunziert worden waren, einen offiziellen Stempel während der Ermittlungen die Bearbeitung der Dokumentation.
Daher verhaftete die Guardia Civil am 26. März den Besitzer des Viehs und einen Arbeiter als mutmaßliche Täter des Diebstahls der Lämmer und des OCAPA-Siegels. Anschließend reisten die Agenten in die Stadt Benifaró de la Valldigna in der Provinz Valencia, um die dritte Person, die an dem Viehdiebstahl beteiligt war, festzunehmen und das bei den Verbrechen verwendete Fahrzeug zu beschlagnahmen Alter zwischen 3 und 30 Jahren.
Bei den Ermittlungen konnten die Agenten feststellen, dass jedem der Häftlinge eine zugewiesene Rolle bei den begangenen Tierdiebstählen zukam, während der Besitzer des Hofes mögliche Orte ausfindig machte, an denen die Ereignisse begangen werden konnten, die Lämmer in einer Abteilung hielt und ihnen gab gave Auf dem Schwarzmarkt traten die beiden anderen Häftlinge als die materiellen Urheber der Diebstähle auf.
Nachdem sie alle vor Gericht gestellt wurden, wurden sie mit Anklage freigelassen.