Wieder einmal hat der Gastgewerbesektor seine Solidarität, seine Fähigkeit zur Teamarbeit und seine Großzügigkeit unter Beweis gestellt, indem er sich auf unterschiedliche Weise für die von DANA betroffenen valencianischen Gemeinden zur Verfügung gestellt hat. In Gata de Gorgos, genauer gesagt in der Gata Obrador der Cala Bandida-Gruppe, entstand vor einem Monat eine dieser Initiativen.
Alles begann mit einem Gespräch zwischen Borja Susilla, Miteigentümer und Chefkoch des Restaurants Tula (Jávea),
und Lucas Gisbert, Direktor der Cala Bandida Group. Sie stellten sofort ein Team von Köchen zusammen, die den Herd anzündeten, um für die Betroffenen zu kochen, und dabei ihre Zeit, ihre Ressourcen und ihre Ausrüstung selbstlos einsetzten, mit der unverzichtbaren Hilfe von Dutzenden von Freiwilligen, aus denen in wenigen Tagen ein halbes Tausend wurden Schaffung eines großen Solidaritätsnetzwerks, das bis heute andauert.
Auf diese Weise hat die Alicante-Gruppe dank Spenden von Lieferanten und zusammenarbeitenden Marken die Produktion von mehr als 3.000 Mahlzeiten pro Tag zentralisiert, um sie an verschiedene von DANA betroffene Punkte zu verteilen, insbesondere in Paiporta oder Sedaví, aber häufiger auch in Algemesí, unter Koordination von World Central Kitchen. Derzeit bekräftigt die Cala Bandida-Gruppe ihre Verpflichtung, weiterhin warme Mahlzeiten für die Opfer zu kochen und zu verteilen, solange es nötig ist: „Solidarität hat kein Verfallsdatum.“ Wir werden weiter daran arbeiten, dass keine betroffene Familie ohne einen Teller mit warmem Essen zurückbleibt“, erklärt Borja Susilla.
Lucas Gisbert, Direktor der Cala Bandida-Gruppe und Initiator der Initiative, betont seinerseits die grundlegende Arbeit der Freiwilligen, da die Aktion ohne sie nicht hätte durchgeführt werden können: „Wir sind den Hunderten von Freiwilligen und Marina sehr dankbar.“ Vega besonders für ihr Management mit allen, die ihre Zeit und Mühe darauf verwendet haben, dieses Hilfsnetzwerk für Valencia aufzubauen. „Wir sind sehr stolz auf das, was wir erreicht haben, und dankbar, dass wir mit World Central Kitchen unseren Beitrag leisten konnten, und noch mehr, dass wir weiterhin denen helfen, die es am meisten brauchen.“ Darüber hinaus appelliert es daran, Bedürfnisse zu erkennen und so weiterhin diejenigen zu erreichen, die sie brauchen: „Wir bitten Sie, sich direkt an uns zu wenden, um Ihnen jede mögliche Hilfe zukommen zu lassen.“ „Wir wollen weiterhin warmes Essen in die Häuser bringen, die es am meisten brauchen.“
Restaurants und kooperierende Köche
Diese Arbeit war dank der beispiellosen Hilfe von Köchen und Restaurants möglich, die sich in diesen Wochen ehrenamtlich engagiert haben. Darüber hinaus möchte die Cala Bandida-Gruppe auch allen Unternehmen ihren tiefsten Dank aussprechen, die mit Großzügigkeit und Mühe gespendet, Rohstoffe und Ressourcen aller Art bereitgestellt haben, um diese solidarische Arbeit zu ermöglichen. Ohne ihr Engagement wäre das alles nicht möglich gewesen.