Am kommenden Dienstag findet im Auditorium des Hauses der Kultur ein Auftritt des weltberühmten Trios David Haroutunian (Violine), Mikayel Hakhnazaryan (Cello) und Sofya Melikyan (Klavier) statt. Die drei Musiker, die armenischer Abstammung sind und sich seit ihrer Kindheit kennen, verbindet der große Wunsch, gemeinsam das Kammermusikrepertoire zu erforschen und zu erweitern, sowie gegenseitiger Respekt und Freundschaft. Die drei haben sich als Solisten und Kammermusiker auf den renommiertesten Bühnen Europas etabliert.
Die in Straßburg lebende Pianistin Sofya Melikyan tritt als Solistin mit verschiedenen europäischen Orchestern auf und hat sich ein treues Publikum aufgebaut, das ihre Virtuosität liebt. Die Aktivitäten des vielseitigen Geigers David Haroutunian umfassen ein breites Spektrum, von klassischer Musik über traditionelle armenische oder lateinamerikanische Musik bis hin zu zeitgenössischer Musik. Lebt und arbeitet in Paris. Mikayel Hakhnazaryan, Cellist des renommierten Kuss Quartetts, ist ein in Berlin lebender Kammermusiker.
Die drei Interpreten traten zusammen mit Kollegen wie Mischa Maisky, Elisabeth Leonskaja, Kim Kashkashian und Paul in den besten internationalen Konzertsälen wie der Carnegie Hall in New York, der Wigmore Hall in London, dem Théâtre des Champs-Elysées in Paris und den Berliner Philharmonikern auf Unter anderem Meyer, David Geringas und Paul Badura-Skoda.
Seine Aufnahme des Trios Nr. 2 und 3 von Johannes Brahms – veröffentlicht im Jahr 2021 – waren die ersten einer Reihe, in der sein gesamtes Kammermusikwerk aufgenommen wird. Das Album erhielt in Frankreich, Deutschland, Spanien und anderen europäischen Ländern große Anerkennung. Es wurde auf France Musique als „Disque du jour“ präsentiert. Das zweite Album dieses Projekts – mit Trio Nr. 1 von Brahms und Verklärte Nacht von Schönberg – wurde im Juni 2023 aufgenommen und kam im November 2024 auf den Markt und erhielt bereits die besten Bewertungen von der Fachpresse, darunter 5 Noten von der renommierten Musik-Website Pizzicato.
Die Fachkritiker haben nicht mit Lob für dieses Trio gespart, das Calp-Auditorium nächsten Dienstag um 19 Uhr im Rahmen eines kostenfreien Konzerts des Kulturreferates. Mit dieser Art von Aktivität möchte das Departement in seinem kulturellen Angebot Ereignisse von internationaler Bedeutung mit den Aktionen lokaler Akteure verknüpfen.