Die Guardia Civil hat in Calp einen Mann und eine Frau, beide 38 Jahre alt, festgenommen. Ihnen wird sechsfacher Diebstahl und Raub mit Gewalt vorgeworfen, wobei die beiden Männer die sogenannte „Umarmungsmethode“ anwandten. Nach der Vorführung vor das Untersuchungsgericht Nr. 2 von Déniawurde gegen ihn Untersuchungshaft angeordnet.
Der Vorfall ereignete sich am 1. Mai, als Beamte des Ermittlungsbereichs des Hauptpostens von Calp ein Fahrzeug entdeckten, das mit ungewöhnlich niedriger Geschwindigkeit unterwegs war. Die Insassen achteten besonders auf ältere Menschen, die auf öffentlichen Straßen unterwegs waren, was bei den Beamten Misstrauen erregte.
Nach der Überprüfung der Fahrzeugdaten stellten die Ermittler fest, dass es im Zusammenhang mit früheren Straftaten stand. Anschließend identifizierten sie die Insassen und stellten fest, dass gegen beide ein Haftbefehl wegen eines Raubüberfalls vorlag, der einige Wochen zuvor in Marbella (Málaga) begangen worden war.
Während die Beamten die Festnahme vornahmen, erhielten sie einen Hinweis, dass dasselbe Paar gerade einen weiteren Diebstahl in Calpe begangen hatte. Zeugenaussagen zufolge näherten sie sich einem Touristen und schafften es durch Liebkosungen und Körperkontakt, ihm zwei Goldketten zu entwenden.
Dank der darauffolgenden Ermittlungsarbeit konnten die Festgenommenen vier weiteren ähnlichen Vorfällen seit April zugeordnet werden. Dazu gehören Diebstähle von Luxusuhren in Xàbia, Pilar de la Horadada und Marbella sowie Schmuck- und Uhrendiebstähle in La Nucía, Calp und Pedreguer. Der wirtschaftliche Gesamtschaden wird auf über 140.000 Euro geschätzt.
Bei der „Umarmungsmethode“ handelt es sich um eine Technik, die von organisierten Wandergruppen verwendet wird, die ältere oder schutzbedürftige Menschen als ihre bevorzugten Opfer auswählen. Mit vorgetäuschten Zuneigungsbekundungen nähern sich die Täter dem Opfer, um dessen Vertrauen zu gewinnen und Wertgegenstände zu stehlen. Bei Widerstand schrecken sie auch vor Gewalt nicht zurück.
Die Guardia Civil erinnert die Menschen daran, wie wichtig es ist, im öffentlichen Raum eine vorsichtige Haltung einzunehmen, keine Wertgegenstände zur Schau zu stellen und sich vor Fremden in Acht zu nehmen, die sich einem ohne ersichtlichen Grund nähern. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, jemanden um Hilfe zu bitten und die Notrufnummer 062 zu kontaktieren, die 24 Stunden am Tag und XNUMX Tage im Jahr erreichbar ist.
Hervorragende Arbeit der Guardia Civil. Vielen Dank, dass Sie unsere Gemeinden vor diesen Raubtieren schützen.