Dalmau, Vizepräsident der Generalitat: "Touristischer Druck kann junge Menschen und Berufstätige in der Marina Alta nicht ohne Wohnmöglichkeiten lassen" Dalmau, Vizepräsident der Generalitat: "Touristischer Druck kann junge Menschen und Berufstätige in der Marina Alta nicht ohne Wohnmöglichkeiten lassen"
LaMarinaAlta.com
Sucher

Dalmau, Vizepräsident der Generalitat: "Touristischer Druck kann junge Menschen und Berufstätige in der Marina Alta nicht ohne Wohnmöglichkeiten lassen"

April 30 von 2021 - 14: 04

Rubén Martínez Dalmau, Zweiter Vizepräsident und Minister für Wohnungsbau und bioklimatische Architektur, war diesen Freitag in Xàbia und Benissa, die Vereinbarung zur Übertragung des Vorkaufs- und Widerrufsrechts beim Wohnungserwerb auf die Stadträte zu unterzeichnen.

Dieses Vorzugsrecht auf Wohnungserwerb wird den Gemeinden den Vorzug geben, Wohnungen auf dem freien Markt zu erwerben. Dies kann bei Wohnungen in den Händen von Investmentfonds der Fall sein. Damit sollen Familien und Menschen mit begrenzten Mitteln die gleichen Chancen auf den Erwerb eines Eigenheims erhalten.

Die Punktzahl und der Entzug liegen in der ausschließlichen Zuständigkeit der Generalitat Valenciana. Daher ist beabsichtigt, mit diesem Erlass beide Rechte an die Räte für den Erwerb von Sozialwohnungen zu übertragen.

„Die Küste der Marina Alta leidet unter den Folgen des touristischen Drucks in Bezug auf Wohnraum.“

Dieses Schreiben konnte den Vizepräsidenten, der aus der Marina Alta stammt, interviewen, der sein Engagement in der Region gezeigt hat, um die prekäre Wohnsituation in der Gegend zu verbessern.

"Xàbia leidet wie andere Gemeinden an der Küste der Marina Alta unter den Folgen des touristischen Drucks, der Berufstätige und Jugendliche ohne Wohnungserwerbsmöglichkeiten lässt", betonte Dalmau. Es muss berücksichtigt werden, dass der Grundstückspreis pro Quadratmeter in Xàbia um bis zu 11% gestiegen ist.

Der Vizepräsident hat die Notwendigkeit hervorgehoben, die Nachfrage nach einer Art Luxushaus mit bestimmten teureren Merkmalen weiterhin zu befriedigen, ohne die arbeitenden und jungen Leute der Stadt zu vergessen.

Aus diesem Grund hält es der Minister für "wesentlich, den öffentlichen Park in Xàbia zu erweitern, und mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung suchen wir genau das, was wir suchen, um dem Stadtrat zu helfen, Häuser zu halten, die zum Beispiel in den Händen von Investmentfonds" . Auf diese Weise hätte der Stadtrat die Befugnis, diese Wohnungen zu erwerben und den Einwohnern der Gemeinde Möglichkeiten anzubieten.

Darüber hinaus hat der Stadtrat die Abtretung von Grundstücken an die Generalitat vorgeschlagen, die für Sozialwohnungen verwendet werden könnten, eine Angelegenheit, die das Ministerium untersucht.

Benissa: Ein grüner Generalplan

In Bezug auf Benissa, eine Gemeinde, die das Abkommen ebenfalls unterzeichnet hat, hat Martínez Dalmau ausgeschlossen, dass "der neue Generalplan, der derzeit im Consell geprüft wird, enorm grün ist und darauf abzielt, die Wurzeln und nachhaltigen Bräuche der Region zu bewahren". Eine Strategie, die er als sehr positiv bezeichnet: "Die Dinge werden so gemacht, wie sie sind."

Obwohl Benissa ein Baumodell mit weniger Druck hat als Xàbia oder andere Gemeinden wie Calp und Teulada-Moraira, bewertet Dalmau es als sehr positiv, dass das Rathaus sich an die Vereinbarung gehalten hat, den Zugang zu Wohnraum für die Bewohner von Benissa zu verbessern.

Der Zweite Vizepräsident dankte den Stadträten für ihr Engagement, sich dieser großen Grundsatzinitiative zum Auf- und Ausbau des öffentlichen Wohnungsbestandes anzuschließen. Mit der Unterzeichnung dieser beiden Vereinbarungen haben Xàbia und Benissa bereits Anspruch auf die Subventionen, die das Ministerium für diesen Zweck mit einem Budget von zehn Millionen Euro für dieses Jahr hat.

Die Marina Alta: Priorität beim Wohnen für die Generalitat

Dalmau hat auch vorgebracht, dass noch vor dem Sommer die neue Leerstandsverordnung in Kraft treten soll, die darauf abzielt, den Bürgern rund 20.000 leerstehende Wohnungen zur Verfügung zu stellen. "Wir möchten die Entfernung dieser Häuser fördern und im Falle von Hindernissen für eine Sanktionierung die Idee weiterarbeiten, damit jeder ein Haus zu erschwinglichen Preisen kaufen oder mieten kann."

Die Marina Alta gehört zu den Prioritäten der Generalitat in Bezug auf das Wohnen. Dies wurde vom Vizepräsidenten bestätigt. "Es investiert in alle Projekte, die von den Bürgern der Region seit Jahren gefordert werden, wie zum Beispiel das städtische Schwimmbad von Xàbia, dessen Budget wir heute im Consell genehmigt haben.

Darüber hinaus wurde XNUMX das erste Wohnungsamt in Xaloc eröffnet Dénia und „zielt darauf ab, auf Informationsbedürfnisse, Mietunterstützung usw. zu reagieren)“. Und mehr als 3,6 Millionen Euro werden in die Sanierung öffentlicher Gebäude in Benissa, Xàbia, Gata Ràfol de Almunia, Teualda usw. investiert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

    5.430
    1.669