Das Rathaus von Benissa hat dem von Compromís vorgelegten Antrag zur Brandverhütung und zum Schutz der Grünflächen in der Gemeinde einstimmig zugestimmt. Der Vorschlag wurde von allen Fraktionen unterstützt.
Angesichts der schweren Dürre der letzten Jahre und der Verbreitung trockener Bäume in Gebieten wie Pinos, die Solana oder der Kiefernwald von l'Advocat, der Antrag sieht eine Reihe konkreter Maßnahmen vor. Dazu gehören die Erstellung eines Verzeichnisses gefährdeter Bäume, die kontrollierte Entfernung derjenigen Bäume, die eine Gefahr darstellen, die Koordinierung mit anderen Verwaltungen zur Finanzierung der Maßnahmen und die Wiederaufforstung mit einheimischen Arten, die dürreresistenter sind.
„Die einstimmige Annahme dieses Antrags zeigt, dass der Schutz unserer natürlichen Umwelt eine gemeinsame Priorität ist. „Jetzt ist es an der Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen und eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung sicherzustellen, um Brände zu verhindern und unsere Landschaft zu bewahren“, sagte Mari Carme Ronda, Sprecherin von Compromís Benissa.
Mit diesem Antrag folgt Benissa dem Beispiel anderer Nachbargemeinden, die bereits ähnliche Maßnahmen eingeleitet haben, und positioniert sich als Vorbild im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels und beim Schutz seines Naturerbes.