In ihrer ruhigen Werkstatt an der Straße von Pedreguer nach Benidoleig arbeitet die Familie Navas jeden Tag an spektakulären Kreationen, die ein Museum wert sind. Modelle, Prozesse und viel Hingabe machen jedes Stück zu einem einzigartigen Objekt auf der Welt. Die Geschichte der Pedra Navas Studio Werkstatt begann in den 1980er Jahren in der Marina Alta und ist das Ergebnis eines traditionellen Familienhandwerks, das an die moderne Zeit angepasst wurde.
Manuel Navas Ribes, der Protagonist dieser Geschichte, ist ein gebürtiger Xabiero und ein Pflege-Pedreguero. In den 1970er Jahren studierte er Bildhauerei, Modellieren und Gießen an der Schule für Kunst und Handwerk in Valencia und kombinierte dies mit bildender Kunst. „Mir war klar, dass ich mich der Bildhauerei widmen wollte. Meine Lehrer haben mich ermutigt, als Lehrer zu bleiben, aber meine Absicht war immer, meinen Beruf weiterzuentwickeln“, sagt er.
Der Bildhauer und seine Partnerin, die Dekorateurin und „hervorragende Zeichnerin“ Àngela Gayà, zogen 1982 in ihr erstes Atelier mit Werkstatt, um die künstlerische Bildhauerei mit kommerziellerer Arbeit zu verbinden und so ihrer wachsenden Familie eine Zukunft zu sichern. Mit der Geburt ihres ersten Kindes entschieden sie sich für ein Modell, das ihnen wirtschaftliche Stabilität bieten würde. Neben der Dekoration erlangten Marmorkamine und sogar personalisierte Grabsteine zunehmend Anerkennung.
«Gleichzeitig widmete er sich immer wieder der Schaffung von Modellen und Prototypen von Skulpturen und der Durchführung von Ausstellungen an verschiedenen Orten innerhalb und außerhalb der Region.» Navas‘ Spezialgebiet ist die Steinbildhauerei, doch mit der Zeit hat sich die Vielfalt der von ihm bearbeiteten Materialien erweitert und damit auch seine Möglichkeiten, jeden Winkel der Welt zu erreichen. Carrara-Marmor, Onyx, Alabaster und Holz sind einige der wertvollen Elemente, denen es Form verleiht.
Aber es waren nicht nur die Materialien, die die Entwicklung seiner Kunst begünstigten. Die neue Navas-Generation, vertreten durch seine beiden Söhne Marc und Gerard, hat eine klare Zukunftsprognose für Manuels Beruf erstellt. Dank der technischen Studien des einen und dem Design und 3D-Druck des anderen reproduziert das Estudi Taller de Pedra Navas Werke von höchster Qualität und Wert auf den Millimeter genau.
An seine Arbeitsweise vor über 40 Jahren erinnert sich Manuel gerne zurück: „Als ich anfing, war die ganze Arbeit Handarbeit, mit Meißel, Hammer und Klöppel. Anschließend haben wir Radial- und Trennscheiben eingebaut. Obwohl wir heute noch immer manuelle Endbearbeitungen durchführen, verwenden wir fortschrittliche Technologien wie numerische Steuerungen und Roboterarme. Marc und Gerard haben maßgeblich dazu beigetragen, das Handwerk an die heutige Zeit anzupassen, „ohne jedoch die handwerkliche Essenz zu verlieren.“
Die Vorbereitungsprozesse sind auch heute noch dieselben: Handzeichnungen, Modellieren mit Ton oder Plastilin und 3D-Scannen, um jedes Stück millimetergenau anzupassen. „All dies ermöglicht uns eine detailgetreue Reproduktion der Stücke und die Anwendung dieser Technik beispielsweise bei Museumsaufträgen und Restaurationen“, so der Bildhauer.
Durch die Aufrechterhaltung ihres Handels über die Jahre und die Anpassung an neue Technologien konnte die Familie Navas Grenzen über die Region hinaus überschreiten. „Wir wurden durch Dekorateure, Architekten und andere Fachleute der Branche bekannt. Es stimmt, dass dieser Beruf nicht sehr verbreitet ist. Sobald also jemand die Arbeit sieht und Interesse hat, empfiehlt er sie weiter. Mundpropaganda hat im Laufe der Jahre sehr gut funktioniert.
Seine Stücke haben es bis ins Louvre-Museum in Abu Dhabi geschafft, wo sie einen der Eingänge bilden, und es gibt sogar Nachbildungen der Madonna del Sasso, die das Grab des Renaissance-Malers Raffaello Sanzio im Pantheon in Rom bewacht. „Wir bekamen den Auftrag, eine exakte Kopie in Stein zu fertigen. Dank der Technologie können wir originalgetreue Reproduktionen erstellen und die Integrität des Originalkunstwerks bewahren.
Renommierte Künstler wie Manolo Valdés, Antonio López und Lorenzo Quinn sind in die Werkstatt des Pedra Navas Studio gekommen, um die Professionalität des Handwerks zu genießen, mit der sie ihre Entwürfe und Ideen verwirklichen können. Darüber hinaus arbeiten sie mit einer Stiftung zusammen, die sich der Erhaltung des historischen Erbes widmet, und öffnen so die Tür für Projekte von großer weltweiter Bedeutung.
Trotz ihrer Begabung für das Handwerk der Bildhauerei und Reproduktion bleibt die Familie Navas mit beiden Beinen fest auf dem Boden und in ihrem Land verankert: „Wir legen großen Wert auf unsere Lebensqualität und wollen nicht, dass uns die Arbeit überwältigt.“ Je mehr Projekte wir übernehmen, desto mehr persönliches Engagement ist erforderlich. Und letztendlich haben wir nur ein Leben und wir sind hier, um es zu genießen, nicht nur um zu arbeiten. Ihr Atelier mit Werkstatt liegt neben ihrem Familienhaus, zwischen Terrassen und Ackerland, und die Ruhe, die ihnen die Gegend bietet, ist ebenso von unschätzbarem Wert wie ihre Kunst und ihr Handwerk.